Navigation überspringen
Arbeiterwohlfahrt OV Waghäusel
  • Startseite
    •  
    • Wichtige Termine
    • Veranstaltungen
    • Kurse - Workshops
    • Aktuelles
    •  
  • Über uns
    •  
    • Geschichte
    • Leitsätze
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    •  
  • Ortsverein
    •  
    • Familienzentrum
      •  
      • Seniorentreff
      •  
    • Stadtranderholung
    • Fahrrad Werkstatt
      •  
      • Öffnungszeiten
      •  
    • Hilfsaktionen
      •  
      • Förderverein Katharinenhöhe
      • Krebsberatung - Karlsruhe
      •  
    •  
  • Kreisverband
    •  
    • Landessammlung
    • Zwergenstube
      •  
      • Waghäusel
      •  
    • Jakob-Giesser-Haus
    • Seniorenzentrum Am Hag
      •  
      • Betreutes Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      •  
    • Kurse - Workshops - Vorträge
    • Psychosoziale Krebsberatungsstelle
    •  
  • Galerie
    •  
    • Stadtranderholung
      •  
      • 2004
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
      •  
    • Cafe International
      •  
      • 2016
      • 2017
      •  
    • Zwergenstube
      •  
      • 2016
      • 20 Jahre Zwergenstube
      •  
    • Veranstaltungen
      •  
      • 2005
      • 2016
      • 2017
      • 2021
      • 2019
      • 2022
      • 2023
      •  
    • Elternschule
      •  
      • 2017
      •  
    • Senioren
      •  
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2022
      •  
    • Es war einmal
      •  
      • Der Kehrwisch
      •  
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Gästebuch
 
Jahreshauptversammlung 2021
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
AWO-Fahrradwerkstatt braucht Nachschub
Mitgliederversammlung des AWO Ortsvereins Waghäusel
Anmeldung zur AWO Stadtranderholung 2023
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • contact_phone
    07254 - 2464
  • contact_mail
  • Facebook
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Landessammlung

Unter dem Motto „Gut, dass es die AWO gibt“ findet jährlich die Landessammlung der AWO in Baden-Württemberg statt. In dieser Woche werden wieder ehrenamtliche Helfer im ganzen Landkreis Karlsruhe unterwegs sein und um Spenden für die soziale Arbeit bitten.

Die AWO bietet in knapp 100 Einrichtungen und Diensten von Philippsburg über das Kraichtal, nach Linkenheim und im südlichen Ettlingen umfassende Hilfen für Menschen in verschiedensten Notlagen. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter beraten, betreuen und pflegen Menschen in ganz unterschiedlichen Einrichtungen. Kindertagesstätten, Jugendzentren, Betreute Wohnanlagen gehören ebenso dazu wie „Essen auf Rädern“, Schulsozialarbeit oder die Demenzfachberatung. Die AWO kann diese wichtigen Hilfen nur leisten, wenn sie auch über die entsprechenden finanziellen Mittel verfügt.

„Wir sind für alle Menschen da, können aber viele zusätzliche Dinge nur mit Spenden realisieren“, berichtet Roland Herberger, Vorsitzender der AWO im Landkreis Karlsruhe, der die Mitbürgerinnen und Mitbürger um Hilfe bittet. Bereits Kleinigkeiten wie Ausflüge der Seniorenwohnanlagen oder auch spezielle Spiele für an Demenzkranke sprengen mancherorts das Budget der Einrichtungen. Tag für Tag leisten zudem rund 500 Ehrenamtliche in den Ortsvereinen wertvolle Arbeit im Senioren-, Kinder- oder Jugendbereich, die oftmals ganz ohne finanzielle Mittel auskommen muss.

„Die AWO steht seit ihrer Gründung 1919 für die Werte Solidarität, Toleranz, Gleichheit, Gerechtigkeit und Freiheit“, so Herberger, der seit zwei Jahrzehnten an der Spitze des Wohlfahrtsverbandes im Landkreis Karlsruhe steht. „Zeigen auch Sie sich solidarisch und spenden Sie“, ruft er die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Karlsruhe auf.

„Die AWO steht seit ihrer Gründung 1919 für die Werte Solidarität, Toleranz, Gleichheit, Gerechtigkeit und Freiheit“, so Herberger, der seit zwei Jahrzehnten an der Spitze des Wohlfahrtsverbandes im Landkreis Karlsruhe steht. „Zeigen auch Sie sich solidarisch und spenden Sie“, ruft erMit einer Spende werden AWO-Dienste und Einrichtungen direkt in der Region gefördert. Gleichzeitig werden so die engagierten Helfer der AWO ermutigt, sich weiterhin für Hilfebedürftige einzusetzen. „Gut, dass es die AWO gibt“ … das sollen auch künftig noch viele Menschen aus vollem Herzen sagen können. Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewirken.die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Karlsruhe auf.

 

Spendenkonto bei der Sparkasse Kraichgau

 

IBAN:  DE87 6635 0036 0004 0168 71

BIC:     BRUSDE66XX

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Besucher:15033
Impressum   |   Datenschutz   |   Login